
In der Regel kommen Sie zu dem vorab vereinbarten Termin zu unserer Kanustation nach Trendelburg oder nach Hann. Münden. Nachdem Sie Ihre Ausrüstung entgegengenommen haben (Paddel, Schwimmweste, je nach Strecke Bootswagen, außerdem eine Gepäcktonne), starten Sie Ihre Tour entweder direkt an der Kanustation und werden von uns nach beendeter Kanutour wieder abgeholt, oder wir bringen Sie mit Kleinbussen zur Einsetzstelle. Sie haben den ganzen Tag Zeit, Ihren Ausflug zu genießen - unsere Zeitangaben beziehen sich auf die reine Paddelzeit, zuzüglich können Sie gern Pausen einlegen.
Paddeln von 9 - 18 Uhr. Besondere Vorkenntnisse oder sportliche Fähigkeiten sind auf Diemel und Weser nicht erforderlich, Schwimmen jedoch sollten Sie können. Eine Einweisung in Paddeltechnik und das richtige Verhalten auf dem Flussabschnitt erfolgt an der jeweiligen Einsetzstelle.
Trotzdem ist eine Kenterung nicht ausgeschlossen. Bringen Sie deshalb unbedingt Wechselkleidung und ein Bändchen für Ihre Brille mit.
Da der Aufenthalt an der frischen Luft hungrig und durstig macht, sollten Sie auch an einen kleinen Imbiss denken. Zwischen Trendelburg und Helmarshausen an der Diemel besteht die Möglichkeit, eine Pause im Café des Wasserschlosses Wülmersen einzulegen. An der Weser gibt es diverse gute Einkehrmöglichkeiten in direkter Ufernähe.
Vorher und hinterher können Sie sich in Trendelburg natürlich auch in unserer Kanustation (auch mit eigener Verpflegung) bzw. in einem der Restaurants/Gasthöfe stärken. Um Natur und Umwelt weitestgehend zu schonen, bitten wir Sie sich unbedingt an die Befahrungsregeln, die Sie von uns vor Ort bekommen, zu halten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bzw. auf ein Kennenlernen.
Ihr Kanu-Team